Das Team und unsere Geschichte

Zwei Freundinnen, ein gemeinsames Abenteuer...

Alles begann im Frühjahr 2024 bei einem Tattootermin. Während Rike mein Bein mit bunten Farben verschönerte, erzählte ich ihr, dass ich begonnen hatte eine Geschichte zu schreiben. Ganz ohne Ziel, nur für mich. Rike erzählte mir daraufhin, dass sie schon immer den Wunsch gehabt hatte, ein Kinderbuch zu illustrieren. So fassten wir den verrückten Entschluss, gemeinsam ein Buch zu schaffen. Ein gutes Jahr später entstand dieses Bild, als wir den ersten Andruck feierten. 

Eine abenteuerliche Reise

Genau wie unsere Hauptfigur, der kleine Hai Finn, erlebten wir diese Reise als großes Abenteuer.

Uns war schon bald klar, dass wir für unser erstes Buch Freiheit haben wollten. Kein Zwang, kein Druck - dafür Freude und maximale Kreativität.

Und so erlebte ich einfach meine Geschichte mit Finn und seinen Freunden. Sie sprudelte einfach aus mir raus. Nach 4 Monaten beendete ich den letzten Satz.

Rike gab den Figuren unseres Buches ihr Gesicht. Ich war jedesmal wieder völlig von den Socken, wie sie es schaffte, sie genauso zu treffen, wie ich sie mir innerlich vorgestellt hatte. Wohlgemerkt ohne dass ich ihr vorab davon berichtet hatte. 

Kapitel für Kapitel entstanden neue, bunte Unterwasserkreaturen. Als Vorlage dienten manchmal meine privaten Urlaubsvideos von Schnorcheltouren oder die Bildersuche im Netz.

 

 

 

Layout & Reichtum

Nachdem wir die Geschichte bei mehrere Testfamilien "approved" hatten, und zwei Lektorinnen es auf Herz und Nieren gecheckt hatten, begannen wir mit dem Layout.

Dabei half uns Dennis. Wir fügten Seite um Seite zusammen.

Zwischendurch machten wir Probedrucke und passten die Schriftgröße an - an müde Elternaugen oder Kinder, die schonmal selbst weiterlesen wollten.

Bis wir irgendwann fertig waren.

Und wussten - unser Buch ist doppelt so lang, wie die meisten Kinderbücher. Und für ein Vorlesebuch hat es enorm viele Bilder. Wenn wir damit Geld verdienen wollten, hätten wir es nun in 2 oder 3 Teile splitten müssen. 

Wir entschieden uns gegen den Reichtum und für unser ganz eigenes DIY Vorgehen. Und haben nun wunderschöne 104 Seiten und bis auf Druck und Buchbindung alles aus unsere Hand. 

So entstanden unsere 3 Hauptthemen 

Warum geht es eigentlich um Gefühle in diesem Buch? Und wieso ist die Hauptfigur ein Hai und kein Delfin? Fragen über Fragen, hier geben wir dir einen Einblick.

Umgang mit Gefühlen

Ich hatte nie den Plan, dass jemand meine Geschichte liest. Ich wollte einfach schreiben. So wie ich es als Jugendliche gerne getan hatte. Ich wollte meine Leichtigkeit zurück und wieder mehr Spaß und Kreativität in mein Leben bringen.

Nun mit diesem gemeinsamen Projekt gestaltete sich das etwas anders.

Ich überlegte mir - was wollte ich mit diesem Buch erreichen? Wen wollte ich mit diesem Buch erreichen?

Es sollte Kindern (und den vorlesenden Erwachsenen) zeigen, dass alle Gefühle wichtig sind. 

Dass es auch wichtig ist, sie kommen und gehen zu lassen. Denn das ist etwas, was in meiner Arbeit als Coach meistens der Schlüssel zum Durchbruch ist - zu mehr Leichtigkeit, mehr innerer Sicherheit und Authentizität.

Denn Gefühle sind ein Kompass, ein Wegweiser. Zu unseren Bedürfnissen, Wünschen und auch Grenzen. Verlieren wir den Zugang zu ihnen, verdrängen wir sie - dann verlieren wir den Zugang zu uns. 

 

 

Als Kinder lassen wir unseren Gefühlen häufig noch freien Lauf.

Wir weinen, wir schreien, wir lachen laut und springen vor Freude herum. Bis wir lernen, dass es nicht so gut ankommt, wenn wir unsere Gefühle offen zeigen. Und im schlechtesten Fall sogar dafür bestraft oder beschämt werden. 

Und da beginnt das Dilemma. Wir beginnen unsere Gefühle zu unterdrücken, manchmal sogar von uns abzukapseln.

Wir fühlen Schuld und Scham, wenn wir vor anderen Menschen weinen oder Wut in uns aufkommt.

Wir werten uns ab und wir werten andere ab. Die Gefühle sind trotzdem in uns, wir versuchen sie nur wegzudrücken. Dadurch verlieren wir den Zugang zu uns, unseren Bedürfnissen, unseren Grenzen. Nicht nur für uns ist das schwierig auch für das soziale Miteinander.

Eigene Wünsche und Grenzen zu kommunizieren und sich in andere Menschen und ihre Gefühle hineinversetzen zu können, kann Missverständnisse und vor allem Konflikte verhindern.

Etwas, was unserer Welt wirklich gut tun würde. 

Naturschutz

Zudem wollte ich einen Beitrag leisten zum Naturschutz. Seit ich ein kleines Mädchen bin, sind alle Lebewesen für mich schützenswert.

Mit 7 Jahren begann ich jedes Jahr Geld zu sammeln für die Kegelrobben im Wattenmeer. Ich verteilte dafür selbstgestaltete Hefte und zog mit Freundinnen von Tür zu Tür. Später wurde ich Mitglied beim NABU und Greenpeace und Vier Pfoten.

Als Taucherin und Wassermensch habe ich die meisten Tiere in unserem Buch schon in ihrem natürlichen Habitat erleben dürfen.

Besonders die Begegnung mit Haien berühren mich immer wieder.

 

 

Und genau diese eleganten, scheuen Lebewesen haben durch diverse Verfilmungen aus Hollywood ein richtig schlechtes Image bekommen.

Eines, was ihnen nicht gerecht wird. Und was sie leider für viele Menschen so wenig schützenswert macht. Nun brauchen wir Haie aber wirklich dringend. Sie sind sehr wichtig für das Gleichgewicht im Meer. Und aus diesem Grund wollten wir Kinder mal anders an diese Tiere heranführen.

 

 

Freundschaft kennt keine Grenzen

Ein weiteres, sehr wichtiges Thema für uns ist Diversität. Unsere Welt ist bunt. Deswegen ist das eine weitere, wichtige Botschaft in unserem Buch:

"Es ist egal wo du herkommst, wie du aussiehst, was du kannst."

Finn, der Hai, sucht in unserer Geschichte Freunde. Anfangs versucht er es einfach bei den Bewohner:innen des Riffs. Doch keiner möchte mit ihm befreundet sein. Darum denkt er, dass er nur mit Haien befreundet sein kann. Doch dann lernt er, dass Freundschaft keine Grenzen im Aussehen oder der Herkunft kennt.

 

 

Die Figuren unserer Geschichte sind absolut unterschiedlich. Ein Hai, eine Qualle, ein Oktopus und ein Rochen. Dazu noch Seepferdchen, Kugelfische, Einsiedlerkrebse und viel mehr.

Alle sehen ganz unterschiedlich aus - mal zart, mal groß, mal klein. Jede:r bringt besondere Talente mit. Für die Freundschaft spielt nichts davon eine Rolle. Sie sind einfach füreinander da. 

Wie schön wäre das, wenn das die Normalität wäre!

Ein weiteres Abenteuer beginnt!

Nun sind wir erstmal mit ganz vielen Sachen beschäftigt, von denen wir keine Ahnung haben:

Marketing, Online-Shop bauen, das Buch verkaufen.

Ein weiteres Abenteuer beginnt! 

Würden wir es nochmal tun? Wahrscheinlich schon.

Werden wir es nochmal tun?

Ich kann hier erstmal nur für mich sprechen - ich werde auf jeden Fall weiter schreiben und neue Abenteuer kreieren.

Nun ist erstmal der Vertrieb angesagt - wir haben nämlich ein Platzproblem. :)